|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
An der
Gewaltfrage entscheidet sich im Kern das Verhältnis
zur Welt. Wer Gewalt anwendet oder ihren
Gebrauch akzeptiert, hat eine Gute Zukunft
eigentlich schon aufgegeben.
Antje Vollmer Gemeinsam für
ein gute und friedliche Zukunft einzutreten,
ist unsere Aufgabe. Ein
frohes Weihnachtsfest und ein
gutes, Frieden bringendes Neues Jahr
wünscht Ihnen Bündnis 90/Die Grünen, OV Müllheim- |
|
|||
|
|
|
|||
|
|
||||
|
Fessenheim – Öl hat Grundwasser erreicht Entgegen bisheriger Meldungen hat
der Ende Oktober bekannt gewordene Dieselölunfall im Atomkraftwerk Fessenheim
doch zu Verunreinigungen des Grundwassers geführt. Dies teilte das Pressemitteilung
Landtagsdrucksache
14/5433 |
||||
|
|
|
|||
|
Informationsveranstaltung und
Diskussion mit Uli Cremer Vom Militärpakt zum Kriegspakt Die neue Nato und die ersten
Kriege Am Dienstag, 27.
Oktober, um 20.00 Uhr ins Bürgerhausrestaurant Müllheim, Konferenzraum
1, Uli Cremer, Buchautor und Mitbegründer der Grünen
Friedeninitiative beleuchtet in seinem Vortrag kritisch die in den
90er-Jahren entwickelte neue Nato-Strategie, die u. a. weltweite
Interventionen zur Durchsetzung der westlichen Wirtschafts- und
Sicherheitsinteressen vorsieht. |
||||
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
Bundestagswahl 2009 –
Super Ergebnis
für die Grünen |
|
|||
|
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im Wahlkampf unterstützt
haben und an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben. |
||||
|
Auggen:
12,8% ; Badenweiler: 16,4%; Buggingen:
17,4%; Müllheim:
17,46 % ; Neuenburg:
12,6%; Sulzburg 24,54 %
|
||||
|
||||||||||||||
|
|
Busse zur Demo 3.10.09 Ab Müllheim, 11.30 Uhr Haltestelle Bürgerhaus Rückfahrt: 18.00 Uhr ab Colmar Fahrtkosten: 9.- € für Erwachsen 4.- € Kinder/Schüler Fahrkarten erhalten: - Sie an den
Infoständen - bei Britzinger Weg
24, Mü. Tel.: 07631-173657 - Dr. Martin Richter Am Eichwald 40,
Mü. Tel.: 07631-5779 Infos Busangebot ab
Müllheim und Freiburg Mehr Informationen und ges. Programm |
||||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
Grüne Jugend auf Wahlkampftour in Müllheim und Neuenburg. Der Infobus der Grünen Jugend machte am Montag, 14.09.09
auf seiner Tour durchs Ländle in Müllheim und |
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Militäraufmarsch in
Müllheim Wir danken allen, die am
Samstagmorgen mit uns friedlich gegen den Militärmarsch in Müllheim
protestiert haben. |
|
|||||||||||||
|
Was bleibt
ist ein Gefühl der Sorge und der Bestürzung. Das Geräusch im Gleichschritt marschierender
schwerer Stiefel hallt noch in den Ohren und lässt uns kalte Schauer den
Rücken herunter laufen. Die massive Demonstration von Militär- und
Polizeimacht macht uns bestürzt und besorgt.
….. Deutsch-französische
Freundschaft |
|||||||||||||
Ergebnisse Europawahl
Ergebnisse
Europawahl Bereich Müllheim-Neuenburg Ergebnisse Kreistagswahl Breisgau-Hochschwarzwald |
|
|||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
|
1. 2. Reinhard Winkler 3. Ulrike Liebisch 4. Coralie Engler-Lehner 5. 6. Dr. Martin Richter 7. Nicole Tritschler 8. Manfred Sandkühler 9. Sonja Elfriede Reich 10. Norbert Schwab |
Coralie
Engler- Lehner Gülsün
Akbay |
Marlis Dittman
Cicely Pfeifer |
|
||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Anja
Kellermann Beate Greiner-Völlm |
|
|||||||||||||
MdB Gerhard Schick bei Hirtler und Neoperl. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen
Bundestagsfraktion besuchte zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Reinhold
Pix, der Kreis- und Stadträtin In einem Gespräch mit Gewerkschaftsvertretern und
im Sozialbereich aktiven Menschen erläutert Gerhard Schick, wie „eine Million
Jobs mit Grünen Ideen“ geschaffen werden sollen. Gerhard Schick sprach sich
für eine ökologisch-soziale Koalition aus und erteilte Ampel- und Schwampelkoalitonsspielen
eine klare Absage. Der Bruch der
Deutungshoheit und Gestaltungsmacht der Finanzlobby und die nötige
Neujustierung des Sozialen könne weder mit der Union noch mit der FDP
realisiert werden. http://www.gerhardschick.net/ BZ-Artikel
|
|
|||||||||||||
Grüne PolitikerInnen bei der Firma Hirtler
in Heitersheim
Geschäftsführer Antonio Liberatore
und Betriebsleiter Dr. Rainer Rump führten die
Gäste durch die Produktionsräume. Trotz guter Auftragslage ist der Betrieb aber nicht
sorgenfrei. Der niederländische Mutterkonzern Budelpack war infolge der Finanzkrise ins
trudeln geraten. Dadurch kam auch das Heitersheimer Traditionsunternehmen in
finanzielle Schwierigkeiten und musste Insolvenz anmelden, auch um den
Betrieb zu retten. Gerhard Schick will nun prüfen, wie zukünftig verhindert werden kann, dass von den
Muterkonzernen zu viel Kapital aus den Tochterunternehmen abgezogen wird. Die Grünen PolitikerInnen
wünschen dem Unternehmen weiterhin Erfolg und hoffen auf eine erfolgreiche
Zukunft. |
Zu Besuch bei der
Firma Neoperl in Müllheim Das seit etwas 50 Jahren in Müllheim ansässige
Unternehmen ist Zulieferer für die
Sanitärarmaturenindustrie und beschäftigt sich mit innovativen Lösungen rund
um das Thema Trinkwasser. Beeindruckt waren die Grünen PolitikerInnen
von den von Neoperl entwickelten Wasserspartechniken und der Begeisterung, mit der
Geschäftsführer Alfred Simon diese erklärte. Überrascht zeigte sich Gerhard Schick,
dass sich die Finanzkrise schon zu
einem Zeitpunkt die Aufträge einbrechen ließ, als die Bundeskanzlerin in
Berlin noch davon sprach, dass deren Auswirkungen Deutschland lediglich
streifen würden. Geschäftsführung und Betriebsrat
versuchen nun gemeinsam, die Talsohle zu überwinden und die Arbeitsplätze zu
retten. Von l. Ulrike Liebisch Reinhold Pix, MdL Alfred Simon, Geschäftsführer. Claudia Mönig, Betriebsratsvorsit-zende, Dr. Gerhard Schick MdB |
|
||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
Fessenheim Abschalten! |
|
|||||||||||||
|
Gut 300 Menschen
folgten am Samstag Vormittag dem Aufruf von Stopp Fessenheim zur
Protestaktion
|
|
||||||||||||
Müllheimer Grüne bei der Fessenheimdemo
am 21.03.09 http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/protestaktion-gegen-fessenheim.html |
|
|||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
|
Fahrplankonferenz findet in Kürze
statt. Grüne schreiben an Nahverkehrsgesellschaft
Baden-Württemberg und mahnen für den neuen Fahrplan zusätzliche Nahverszüge auf der Strecke Freiburg-Basel an. Vor allem in den Abend- und Nachstunden
fehlen Züge. Regionalbahnen, die
in Müllheim enden, sollen bis Mittelfristig viertel- halbstündlicher Taktverkehr
gefordert. mehr |
|
||||||||||||
|
|
|
||||||||||||
PM: Grüne und ALM protestieren gegen den geplanten Appell der
Deutsch-Französischen Brigade am Freitag, den 9. Januar auf dem
Markgräfler Platz in Müllheim und gegen die eigenmächtige Entscheidung des
Bürgermeisters. Wir wenden uns
gegen die zunehmende Militarisierung unserer Gesellschaft und gegen die
Erziehung zum Kadergehorsam und der Mystifizierung von Militär und
Heldentum. Wir wollen nicht zurück in
die Zeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wo eine Uniform für Macht
und Einfluss stand. |
|
|
||||||||||||
|