Bündnis 90 / Die Grünen

         Ortsverband Müllheim-Neuenburg und Umgebung

www.gruene-muellheim-neuenburg.de

           

 

 

Bündnis 90 / Die Grünen, Ov. Müllheim-Neuenburg und Umgebung

 

Nahverkehrsgesellschaft

Baden-Württemberg NVBW

Herrn Dr. Walter Gerstner

Herrn Heiko Focken

Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart

Dora Pfeifer-Suger,

Britzinger Weg 24,

79379 Müllheim,

Tel./Fax: 07631-173657

Mail: dora.pfeifer-suger@gmx.de

 

Ulrike Liebisch

Im Rotläuble 1

79410 Badenweiler

07632-828487

Mail: ulliseh@arcor.de

 

                                                                                             

 

                                                                                                                      14. Februar 2009

 

 

Lücken im Schienennahverkehr

 

 

Sehr geehrter Herr Dr. Gerstner, sehr geehrter Herr Focken,

 

da in den nächsten Wochen die Fahrplankonferenzen stattfinden werden, wenden wir uns erneut an Sie, um auf gravierende Lücken beim Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke Freiburg-Basel-Freiburg hinzuweisen. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden weist der Fahrplan große Lücken auf, nach 24.00 Uhr fahren gar keine Züge mehr. Auch das Kapazitätsproblem, vor allem bei den Pendlerzügen am Morgen und frühen Abend, ist nach wie vor nicht gelöst. Viele Züge sind heillos überfüllt. Wir bitten Sie dringend, bei den Planungen für den neuen Fahrplan die Defizite zumindest teilweise zu beheben.

Folgende zusätzliche Nahverkehrsverbindungen sind dazu als erste Maßnahme dringend erforderlich:

·        Zug 22.35 Freiburg ab nach Basel Bad. Bhf.

täglich, d. h. auch sonntags und ab Müllheim nach Basel auch samstags und sonntags,

  • Zug 0.35 Uhr Freiburg ab nach Basel Bad. Bhf.

      täglich,

  • Nachtzug 1.32 Uhr Freiburg ab,

      1.49 Uhr in Müllheim und 2.17 Uhr in Basel täglich, 

  • Zug 20.48 Uhr ab Basel Bad. Bhf., in Richtung Freiburg

     , täglich,

  • Spätzug 23.44 Uhr ab Basel Bad. Bhf. in Richtung Freiburg

täglich

·         Ab Basel und ab Freiburg jeweils mindestens ein Zug zwischen 2.00 Uhr und 5.00 morgens.

 

Mittelfristig sind viertel bis halbstündliche Verbindungen auf der Strecke Freiburg und Müllheim, sowie halbstündliche Verbindungen auf der Strecke Müllheim und Basel, tagsüber und stündliche Verbindungen in den Nachtstunden bis etwa 1.30 Uhr unbedingt erforderlich um das Zugangebot der Nachfrage auf dieser Strecke anzupassen.

 

Nach dem aktuellen Fahrplan fährt der letzte Zug in Richtung Basel um 23.43 in Freiburg ab, mit Ausnahmen von Samstag auf Sonntag. Der letzte ICE, der von Norden her kommend um 0.22 Uhr in Freiburg hält, hat keinen Nahverkehrsanschluss in Richtung Müllheim - Basel. Morgens fährt der erste Zug um 4.56 Uhr in von Freiburg in Richtung Basel, am Sonntag sogar erst um 6.28 Uhr. Nachts gibt es über 5 Stunden gibt es kein Zugangebot.

 

In Basel fährt der letzte Zug in Richtung Freiburg bereits um 22.58 Uhr ab. Auf dieser Strecke sind bereits ab 19.48 Uhr zu große Lücken im Fahrplan. Morgens fährt der erste Zug um 5.19 Uhr. Über einen Zeitraum von 6 Stunden fährt auf dieser Strecke kein Zug.

 

Die Nachfrage auf der Rheintalstrecke ist sehr groß. Nach wie vor gibt es aber immer noch ein großes Potential von Pendlern die bei entsprechendem Angebot gerne auf den Zug umsteigen würden. Vor allem Schichtarbeiter, in der Gastronomie beschäftigte und Pflegepersonal in Kliniken sind auf das Auto angewiesen, weil die letzten Züge nicht mehr erreicht werden können oder die Abstände zwischen den Zügen in den Abendstunden zu groß und damit die Wartezeiten zu lang sind. Auch Kino- und Theaterbesucher können nicht sicher sein, den letzten Zug noch zu erwischen und werden deshalb sicherheitshalber das Auto als Transportmittel wählen. Alles in allem gesehen, ist das ein unhaltbarer Zustand. In Anbetracht der großen Anzahl an Fahrgästen und des ungenutzten Potentials auf dieser Strecke, ein Skandal.

 

Sinnvoll wäre es auch die aus Freiburg kommenden und  in Müllheim endenden  bzw. ab Müllheim in Richtung Freiburg eingesetzten Regionalbahnen bis bzw. ab Neuenburg fahren zu lassen. Die Züge stehen etwa 45 Minuten am Bahnhof Müllheim und warten auf ihre Rückfahrt nach Freiburg. Zugmaterial und Personal sind vorhanden. Mit der Durchbindung der Regionalbahnen bis Neuenburg könnte diese Zeit sinnvoll genutzt werden. Die zusätzlichen Kosten dürften gering sein, der Fortschritt, der durch die Anbindung Neuenburgs an den Schienenpersonennahverkehr erzielt werden könnte, wäre dagegen erheblich.

 

Ein weiteres Problem, das wir Ihnen noch vortragen möchten, ist die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, in den Zügen eine Fahrkarte zu lösen. Im Bereich der DB Regio Südbaden wurde der Fahrkartenverkauf in den Zügen mit wenigen Ausnahmen bereits vor einigen Jahren eingestellt. Fahrgäste werden so gezwungenermaßen zu „Schwarzfahrern“, wenn der Automat am Bahnhof kaputt ist, oder sie mit der Bedienung nicht zurechtkommen und die Zeit drängt.

Wir bitten Sie hier Einfluss zu nehmen, damit, analog zur Schwarzwaldbahn, in Notfällen beim Zugpersonal eine Fahrkarte gelöst werden kann. Eine Möglichkeit wäre auch das Anbringen von Fahrkartenautomaten in den Zügen. Zwei Automaten pro Zug, jeweils im ersten und im letzten Wagen würden ausreichen.   

 

Wir hoffen, mit unserem Anliegen bei Ihnen auf offene Ohren zu stoßen und bedanken uns für Ihre Bemühungen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Dora Pfeifer-Suger                                                                 Ulrike Liebisch