Der "Réseau Sortir du nucléaire", der französische Anti-Atom-Dachverband organisiert eine grenzüberschreitende Anti-Atom-Konferenz am 1. und 2. Oktober 2009 im Europaparlament in Straßburg und ein großes, internationales Aktionswochenende mit Demo am 3. und 4. Oktober 2009 im elsässischen Colmar.

 

 

Siehe auch:

www.bund-freiburg.de

Vorläufiges Programm der Großveranstaltungen in Colmar und Straßburg:

·               Donnerstag, 1. Oktober, Europäische Anti-Atomkonferenz im Europaparlament in Straßburg - 9.30 – 18 Uhr
Workshop zum Thema: "AKW-Gefahrzeitverlängerung: Was sind die Risiken, was kann man tun "? Yves Marignac (Energieexperte) Aernschd Born (über TRAS und die Initiativen gegen Fessenheim in der Region), Benoist Busson (Umweltrechtler, über mögliche Verfahren im franz. Recht)

·               Freitag 2. Oktober, Europäische Anti-Atomkonferenz im Europaparlament in Straßburg - 9.30 – 18 Uhr
Workshop zum Thema: "Ausstieg aus der Atomenergie, Wege für regionale Energiealternativen". Mit verschiedenen Energieprojektträgern aus der Region und weiter : Ursula Sladek ( unter Vorbehalt ) Stéphane Baly (Verein "Virage Energie en Nord-Pas de Calais")

·               Für die beiden Workshops ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung erforderlich. Bitte anmelden über: charlotte.mijeonsortirdunucleaire.fr

·               Samstag, 3. Oktober, zentraler Aktionstag & Demo in Colmar!
Morgens: Pressekonferenz in Colmar
12:00 bis 15:00 Uhr: Picknick und Konzerte, Place Rapp
14:00 Uhr: Intern. Kundgebung und Anti-Atom-Demo bis 18:00 Uhr, Place Rapp
19:00 bis 21:00 : zwei Vorträge mit anschl. Diskussionen (mit Übersetzung):

"Fessenheim stilllegen, Alternativen für den Atomausstieg"
Beispiel Atomausstiegsplan Nord Pas de Calais – Verband Virage Energie:
- Plan negawatt für das Elsass (Philippe Carbiener)
- Fessenheim stilllegen … und weiter? (Rémi Verdet)

"Die Anti-AKW-Bewegung - Rückblick und Perspektive"
- Die Medien kämpfen auch (Michel Bernard, Redakteur Silence)
- Individuelles Engagement (Cecile Lecomte)

- Später : Premiere des Dokumentarfilmes "Déchets, le cauchemar du nucléaire" in einem Colmarer Kino
- Später am Abend : Konzert mit u.a. "The Young Gods", Imbert Imbert, LeOparleur...

·               Sonntag 4. Oktober | Internationales Aktionswochenende in Colmar (und Exkursionen)
- Besichtigung von Vauban und Kaysersberg
- Basteln-Workshop : Penthone-Motor, Solarkocher, usw...
- verschiedene Vorträge mit anschl. Diskussionen (Park Natala Colmar ab 10.30 Uhr):

o                                      Zivile und militärische Nutzung der Atomenergie (mit Mit Pierre Péguin "Sortir du nucléaire", Dominique Lalanne "Abolition 2000" und Patrice Bouveret "CDRPC")

o                                      Atommüll und AKW-Rückbau (Mit Chantal Cuisnier "Sortir de nucléaire", Laure Noualhat "Journalistin Liberation und Regisseurin" und Michel Marzin "ehel. techn. Angestellter AKW Brennilis")

o                                      Uranabbau:
- Internationales Umfeld (Günther Wippel , Mitglied uranium network.org)
- Zusammenhang Niger ( "Aghali Mahiya", Tuareg "u.ehem. Uranbergbauarbeiter")
- Uranabbaugebiete in Frankreich ( Roland Desbordes de la Crii-Rad )

o                                      Projekte und Strategie der Atomindustrie
- EPR-Reaktor ( Didier Anger, ehem. Europaabgeordneter, Regionalratsmitglied, Sortir du nucléaire

o                                      Endlagerung ( Michel Marie, Federation Grand Est)

o                                      Iter (Pierre Peguin, Sortir du nucléaire)

o                                      Greenwash und neue Durchsetzungsstrategien für Atomkraftwerke (Axel Mayer)




So könnt ihr mithelfen, damit das Treffen ein Erfolg wird:
- verteilt den Aufruf bei euren Freunden und Netzwerken.
- bildet Fahrgemeinschaften (Bus, Auto, Zug, Fahrrad...) damit möglichst viele kommen können.
- deutschsprachige Plakate gibt´s u.a. beim BUND in der Freiburger Wilhelmstrasse 24a, Hinterhaus

Für die Übernachtung der TeilnehmerInnen wird etwas in der Nähe von Colmar bereitgestellt (Camping oder Turnhalle).
Weitere, französische Informationen findet ihr hier.