|
Kreistagsfraktion Breisgau-Hochschwarzwald Barbara
Schweier Höllentalstraße
9 79199
Kirchzarten Telefon:
07661/5256 barbara_schweier@web.de |
Bündnis 90 /Die Grünen, Kreistagsfraktion
Herrn Landrat
Jochen Glaeser
Stadtstraße 2
79104
Freiburg
21. November 2006
Antrag
Heimlicher Genmaisanbau am südlichen Oberrhein
Sehr geehrter Herr Landrat,
wie jetzt bekannt wurde,
haben in den Jahren 1998 – 2004 auch am südlichen Oberrhein heimliche Sortenversuche
mit gentechnisch verändertem Mais stattgefunden. In einer Liste, die das
Bundessortenamt dem Bioland-Bundesverband auf dessen Anfrage hin zugestellt
hatte, sind auch Standorte auf den Gemarkungen der Gemeinde Buggingen und der
Stadt Freiburg aufgeführt. Nicht bekannt sind bisher
die genaue Lage und die Größe der heimlichen Versuchsflächen, noch die Sorten
die im Versuchsanbau verwendet wurden und von wem die Sortenversuche
durchgeführt worden sind. Sortenversuche im Auftrag des Bundessortenamtes
können von Forschungseinrichtungen, Saatgutunternehmen und Landwirten
durchgeführt werden.
Die Saatgutvermehrung, in
erster Linie die Mais-Saatgutvermehrung, ist für viele Landwirte in der Rheinebene
südlich von Freiburg ein existenziell wichtiges Standbein. Nur reines Saatgut
ohne Fremdbeimischungen bekommt auch eine Anerkennung und kann als Saatgut
verkauft werden. Durch den heimlichen Anbau von gentechnisch veränderter Mais
in diesem Gebiet wurde die Existenz der Vermehrungsbetriebe aufs Spiel gesetzt.
Landwirtschaftliche Betriebe mit Biosiegel sind verpflichtet, nur
gentechnikfreie Ware anzubieten. Eine Kontamination ihrer Maiskulturen mit
gentechnisch verändertem Erbgut hätte erhebliche wirtschaftliche Verluste zur
Folge.
Zudem besteht seitens der
Bevölkerung große Ablehnung gegenüber gentechnisch veränderter Kulturen. Um die
80% der Bevölkerung lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab.
Die Landwirte und die
Bevölkerung haben ein Recht auf Aufklärung und Information dieser unglaublichen
Vorgehensweise.
Wir bitten Sie deshalb
folgende Fragen zu beantworten und die Anfrage im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr
und Umwelt zu behandeln:
Für Ihre Bemühungen im
Voraus besten Dank
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Schweier