Bündnis 90 / Die Grünen

Ortsverband Müllheim-Neuenburg und Umgebung

www.gruene-muellheim-neuenburg.de

 

 

 

 

 

 

Pressemitteilung

 

Müllheim, den 19. Juni 2009

 

 

 

Früher war ein Pazifist ein Verrückter in einer realistischen Welt,

jetzt ist er ein Realist in einer verrückten Welt.

Jan de Vries

 

 

 

Aus der Geschichte lernen,

die Vergangenheit nicht vergessen!

 

Warum Militäraufmärsche das falsche Signal für eine friedliche Zukunft sind.

 

Colonel Dominique Laugel irrt, wenn er sagt, man soll die Vergangenheit ruhen lassen“, erklärt Dora Pfeifer-Suger in Bezug auf die Äußerung des stellvertretenden Brigadegenerals. „ Wir dürfen die Vergangenheit nicht vergessen, sondern müssen aus der Geschichte lernen und alles daran setzen, dass sich die menschengemachten Katastrophen des letzten Jahrhunderts nicht wiederholen. „Die 17 Millionen Toten aus dem 1. Weltkrieg und die  60 Millionen Toten, die der zweite Weltkrieg gefordert hat, dürfen genau so wenig vergessen werden wie die Mechanismen die dazu geführt haben, nur weil Militarismus in Deutschland wieder salonfähig werden soll“. ´Nie wieder Krieg´! müsse die Konsequenz auf diese menschlichen Katastrophen sein, fordern Dora Pfeifer-Suger und Ulrike Liebisch von den Müllheimer Grünen.  Leider seien jedoch bereits heute deutsche Soldaten beteiligt, anderen Ländern und Völkern mit Waffengewalt die westlichen Vorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten aufzuzwingen.

 

Das Militär sei bemüht, sich als Weltpolizisten und humanitären Helfer darzustellen, so die Grünen. „Doch dieser Schein trügt gewaltig, ist aber Teil einer pro militärischen Werbung. Hinter dem ´Helferbild´ verbirgt sich eine hoch technisierte Elitetruppe, bereit jederzeit überall auf der Welt in den Krieg zu ziehen“. Die von General Berg benutzte Bezeichnung „politische Randgruppe“ für Andersdenkende zeige deutlich die Überheblichkeit militärischen Denkens.

 

Der Militärmarsch durch Müllheim soll Abschluss einer militärischen Übung mit dem sinnigen Namen „Integration 2009“ sein. „Sollen militärische Aufmärsche und militärisches Denken wieder als selbstverständlicher Bestandteil in die Gesellschaft und den zivilen Alltag `integriert` werden“? fragt  Dora Pfeifer-Suger. „Dazu kann man nur sagen: wehret den Anfängen!.

 

 

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________

 

Dora Pfeifer-Suger,  Britzinger Weg 24, 79379 Müllheim, Tel./Fax: 07631-173657, Mail: dora.pfeifer-suger@web.de

Ulrike Liebisch, Im Rotläuble 1, 79410 Badenweiler, 07632-828487, Mail: ulliseh@arcor.de