Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich kam Verkehrsminister Winfried Hermann nach Müllheim ins Bürgerhaus zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema: Menschen- und umweltverträglicher Ausbau der Rheintalbahn. Mitveranstalter waren die Stadt Müllheim, die Gemeinde Auggen und das Bürger-Bündnis Bahn Markgräflerland.
Minister Hermann zeigte sich sehr beeindruck von dem herzlichen Empfang und der großen Menschenmenge, im vollbesetzten Saal des Bürgerhauses in Müllheim.
Die Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um zu zeigen, dass sie die Planung der Bahn ablehnen und ihre Hoffnung auf die „Beste Lösung“ setzen. Dafür erhoffen sie sich die Unterstützung des Verkehrsministers.
Nach seiner Ankunft war er über einen eigens aufgebauten Bahnsteig geleitet worden. Vor dem Bürgerhaus spielte die Stadtmusik das Badenerlied.
Er habe sich beim Bund dafür eingesetzt, dass der Planfeststellungsbeschluss für diesen Bereich, der für Anfang 2014 angekündigt war, noch nicht erlassen wird, erklärte Minister Winfried Hermann. Das sei Grundvoraussetzung dafür gewesen, dass die Bahn die Vorschläge der „Besten Lösung“ sich genauer ansehe.
Die Bürgerinitiative habe neulich im Ministerium die Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Nun wolle er sich das vor Ort ansehen und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Für ihn habe sich heute bestätigt, dass die Entscheidung, die Unterlagen überprüfen zu lassen, richtig sei.
Die „Beste Lösung“ stehe auch auf der Tagesordnung der nächsten Projektbeiratssitzung am kommenden Montag, erklärte der Minister. Es klinge fast wie Weihnachten, für das gleiche Geld eine bessere Planung zu bekommen. Es müsse sehr genau geprüft werden, ob die Planung aller Kriterien erfülle. Dabei könne es leicht sein, dass die Kosten doch erheblich höher sind als angenommen. Bevor er Zusagen mache, wolle er die Ausführungen der Bahnexperten am kommenden Montag abwarten. Minister Hermann sagte aber zu, sich dafür einzusetzen, dass mit dem eingesetzten Geld das bestmögliche gemachte werde und nicht die Schlechteste Lösung. Er warnte aber auch, dass noch nichts in trockenen Tüchern sei.
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »