Auf dem Gelände der Firma Solvay in Chalampe soll eine Müllverbrennung geplant werden. Erste Informationen sprachen von einer Sondermüllverbrennungsanlage. Aktuell wird von einer Hausmüllverbrennungsanlage zur Energiegewinnung gesprochen. Schon jetzt raucht es aus vielen Kaminen 24 Stunden am Tag. Die vielen rauchenden Schlote stoßen nicht nur reinen Wasserdampf aus. Aktuell gibt es keine Informationen über emittierte Schadstoffe für die Öffentlichkeit. Wird die Müllverbrennungsanlage gebaut, kommen diese Emmissionen noch dazu. PM Müllverbrennung Chalampe
Butachimie Chalampé ist laut verschiedenen Quellenangaben* im Internet ein Joint-Venture-Unternehmen der beiden Chemiekonzerne Solvay und Invista (Koch Industries Inc. (us). Das Firmengelände umfasst ca. 125 ha. Etwa 1000 Menschen sollen in dem Werk beschäftigt sein. Das Unternehmen stellt Adiponitril (ADN) her, ein Zwischenprodukt zu Herstellung von Nylon und Polyamid. Die Kapazität soll bei 500.000 t. pro Jahr liegen. Geplant soll zudem eine Erweiterung des Betriebsgeländes um ca. 20 ha sein.
PEC-RHIN S.A. in Ottmarsheim produziert Ammoniak und Salpetersäure zur Herstellung von Düngemitteln oder zum Weiterverkauf als Zwischenprodukt zur Herstellung von Synthesefasern. Wie und in welchen Mengen Ammoniak und Salpetersäure auf dem Werksgelände gelagert werden ist nicht bekannt.
Weiter sollen nach einem Bericht von Reporterre vom 18.09.2018 bei einem Landgroßhandel in Chalampe in drei Langern die in relativ geringer Entfernung voneinander große Mengen an Ammoniumnitrat gelagert werden. Der CLIS, die Informations- u. Kontrollkommission des AKW Fessenheim soll sich in ihrer nächsten Sitzung auch mit diesem Thema befassen.
Um genaueres über die Situation zu erfahren, hat die Grüne Kreistagsfraktion einem Antrag auf Informationen zu der Situation in Chalampe und Ottmarsheim gestellt. Der Antrag wird am Mo den 19.11.2018 im Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit behandelt.
Zudem hat die Stadtratsfraktion ALM/GRÜNE in Müllheim sich in einem Schreiben an Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich gewandt.
* Quellen: https://www.info-chimie.fr/butachimie-engage-250-m-a-chalampe,84974 https://www.bo.de/wirtschaft/wirtschaft-regional/mega-investition-in-chemiewerk,
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »