Bündnis 90/Die Grünen, OV Markgräflerland, lädt herzlich ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema
„Rettet die Bienen, Insekten, Schmetterlinge“
mit Diplombiologe Gottfried May-Stürmer, Landwirtschaftsreferent des BUND Landesverband Baden-Württemberg, am Donnerstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr, im Hotel Stadthaus in Müllheim am Marktplatz.
Von einem breiten Trägerkreis zu dem proBiene, BUND, NABU, Demeter, Naturland, Slowfood, ÖDP, Fridays for Future, AbL, GLS-Bank, BäuerlicheErzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Naturata und Waschbär gehören, wurde ein Volksbegehren zur Einbringung eines Gesetzentwurfs in den Landtag von Baden-Württemberg initiiert, um dem Artensterben entgegen zu wirken. Die Initiatoren wollen den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft deutlich reduzieren und den biologischen Landbau ausweiten. Die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren „Pro Biene“ hatte Anfang Oktober begonnen.
Nachdem am 15.Oktober die Landesregierung ein Eckpunktepapier vorlegte, das wesentliche Anliegen des Volksbegehrens aufnimmt, setzten die Trägerverbände des Volksbegehrens die aktive Sammlung von Unterschriften bis Mitte Dezember aus, um im Dialog zu klären, wie die Eckpunkte konkretisiert werden können.
Worum geht es bei dem Volksbegehren? Wie ist es um die Artenvielfalt, speziell der Insekten, im Land bestellt? Was steht im Gesetzentwurf? Was bedeutet das für Landwirtschaft und Obstwiesenbesitzer? Was steht in den Eckpunkten der Landesregierung? Und wie geht es jetzt weiter? Wie ist der aktuelle Stand. Auf diese Fragen wird Herr May-Stürmer u. a. eingehen.
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »