Die KiTa Sonnenmühle verkürzt auf unbekannte Zeit die Öffnungszeiten zwei Gruppen für Kinder über 3 Jahre. Dadurch ergeben sich Probleme für Eltern und Betriebe. Betroffene Eltern hatten sich dazu in zwei öffentlichen Gemeinderatssitzungen zu Wort gemeldet. Lösungen wurden bisher nicht angeboten. Die Fraktion ALM/GRÜNE hat sich jetzt mit einem Schreiben an Bürgermeister Löffler gewandt. Beispiel Müllheim: Die Kinderbetreuung steht vor dem Kollaps (veröffentlicht am Fr, 21. Oktober 2022 um 16:39 Uhr auf badische-zeitung.de)
Schreiben der Fraktion ALM/GRÜNE an Bürgermeister Löffler:
Eilt sehr: Verkürzte Öffnungszeiten in der KiTa Sonnenmühle.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Löffler,
das Anliegen, mit dem wir uns an Sie wenden eilt sehr. Die verkürzten Öffnungszeiten in der KiTa Sonnenmühle sind für die betroffenen Eltern ein großes Problem. Sie hatten die verlängerten Betreuungszeiten gewählt, weil sie berufstätig sind und ihre Arbeitszeit diese Betreuungsform erfordert. Jetzt stehen sie teilweise vor dem Problem Arbeit und Kinderbetreuung nicht mehr vereinbaren zu können.
Kinderbetreuung muss zuverlässig sein, nur so lassen sich Kind und Beruf vereinbaren. Die Tatsache, dass dies in Folge der kurzfristig verkürzten Öffnungszeiten nicht mehr möglich ist, wird für die betroffenen Eltern und die Betriebe zu einem Problem.
Wir erwarten von der Stadt in dieser Notlage schnell eine für das Wohl der Kinder und den Eltern akzeptable Lösung zu finden. Eine Notbetreuungsgruppe z. B in der Kita Rosenburg oder evtl. in Zusammenarbeit mit der EKI könnten eine Lösung sein. Eine weiter Möglichkeit wäre die Vermittlung von Tageseltern für die nicht abgedeckten Stunden. Zusätzlich entstehende Kosten müsste vom Träger der Kita Sonnenmühle, dem Jugendhilfswerk Freiburg als Verursacher des Problems übernommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Richter, Dora Pfeifer-Suger
Für die Fraktion ALM/GRÜNE

Verwandte Artikel
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »
Schwimmbadgebühren – Antrag Fraktion GRÜNE
Der Antrag, die Familienkarten nicht zu erhöhen wurde abgelehnt. Statt dessen wurde auf Antrag aus den Reihen der Fraktionen FWG und der CDU die Einzeleintritte für Erwachsene auf 5,50 €…
Weiterlesen »
Abriss Eschenbachhaus – Bauantrag für Neubau im Bauausschuss
Der Abriss des historischen Eschenbachhauses hat begonnen. In der Bauausschusssitzung vom 6. November stand der Bauantrag für den Neubau auf der Tagesordnung, Top 1-3. Bauherr ist die Sparkasse Markgräflerland. https://meeting-mobile.de/mm/muellheim/ris_web.nsf/meeting_doc.xsp?documentId=14A6A3969F017846C1258AC2004BB3DC&action=openDocument…
Weiterlesen »