Klimafreundlich – Natur und Umwelt
Unser Wald und Eichwald brauchen Erholung
Erholungsdekade mit reduziertem Holzeinschlag.
Natur-, Artenschutz und Klima in den Mittelpunkt stellen.
Baumschutz in der Stadt verbessern.
Friedwald einrichten.
Grundwasser schützen:
Nitrat, Pestizide regelmäßig messen, veröffentlichen und reduzieren.
Flächenverbrauch und Flächenversiegelung reduzieren.
Keine Bebauung des Riedbodens.
Entwicklung zur „Schwammstadt“ durch schaffen gezielter Versickerungsflächen.
Artenschutz:
Lebensräume schaffen und erhalten.
Grünflächen und Wiesen weniger mähen.
Einrichten von Blühflächen zum Erhalt der Artenvielfalt.
Energiewende kommunal:
Photovoltaik auf geeigneten städtischen Gebäuden bis 2026.
Windkraft ausbauen.
Freiflächenphotovoltaik.
Keine neuen Atomanlagen am Oberrhein.
Vernetzt – Menschen und Kulturen (blau)
Lebendige Stadt:
Treffpunkte: Weinbrunnen, Events und Kulturveranstaltungen in der Fußgängerzone.
Einladende Aufenthaltsbereiche in Parks, Grünanlagen und der gesamten Innenstadt.
Attraktiven Wochenmarkt erhalten.
Vereine und Ehrenamt unterstützen.
Willkommenskultur im Rathaus – offene und transparente Verwaltung.
Übersichtlicher und barrierefreier Internetauftritt.
Erhalt historischer Gebäude
Zivi-Haus als Gedenkstätte jüdischen Lebens in Müllheim
Soziales Miteinander (blau)
Masterplan sozialer Wohnungsbau
Vorgaben für den sozialen Wohnungsbau bei Neubauten.
Erhalt und Sanierung städtischer Wohnungen als günstigen Wohnraum.
Alternative Wohn- und Lebensformen ermöglichen.
Moderne Quartierskonzepte
Integration obdachloser Menschen in reguläre Mietverhältnisse.
Freundliche Aufnahme und Integration von Geflüchteten.
Kinder und Jugend:
Jugendsportgelände mit Skaterpark einrichten.
Ausreichende Kindergartenplätze mit zuverlässigen und elternfreundlichen Öffnungszeiten.
Einrichten neuer und Umbau bestehender Spielplätze zu Erlebniswelten.
Mobilität (blau)
ÖPNV
Stadtbus einrichten mit umsteigefreundlichen Verbindungen.
Viertelstundentakt zum Bahnhof realisieren.
Ausreichende Busverbindungen auch für die Ortsteile
Barrierefreie Bushaltestellen.
Wiederbelebung der MitfahrerInnenbänkle.
Fahrradfreundliche Stadt:
Radwegekonzept umsetzen
Sichere Fahrradabstellplätze am Bahnhof und in der Stadt.
Sichere Fuß- und Fahrradwege.
Kurze Wegeverbindungen.
Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.
Bessere Barrierefreiheit in der Stadt durch abgesenkte Bordsteine und einen Streifen mit geglättetem Pflaster in der Fußgängerzone.
Wiederaufnahme der Zugverbindung Müllheim-Mulhouse.
Umsetzung des Lärmaktionsplans u.a. in der Schwarzwaldstraße.
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »