22. Juli 2024
Antrag zu Top 11 der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2024 (Anmerkung: der Antrag wurde angenommen)
In unserer Stellungnahme an den RVSO dringend anzuregen, die WA 179-2 nach Westen zu erweitern und der VRG-Wind 8 Blauen-Hundsrücken, auf der Gemarkung Malsburg-Marzell, anzupassen.
Begründung:
Die Bürgerwindpark Blauen GmbH & Co KG plant im Blauengebiet mehrere Windräder zu errichten. Zwei Anlagenstandorte, WEA 2 und WEA 1ost, liegen auf der Grenze zwischen Müllheim (Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald) und Malsburg-Marzell (Lkr. Lörrach) und somit teilweise im Bereich des RVSO und teilweise im Bereich des RV Hochrhein-Bodensee, tangieren also beide Bereiche.
Der Anlagenstandort WEA 2 liegt zum Teil im Vorranggebiet VRG-Wind 8 (RV Hochrhein-Bodensee) und zum Teil liegt im Bereich des RVSO. Hier ist kein Vorranggebiet Wind vorgesehen. Für das Vorhaben „Bürgerwindpark Blauen“ sind beide Anlagenstandorte erforderlich.
Wir halten es für erforderlich, dass das Vorranggebiet WA 179-2 nach Westen erweitert und so dem Vorranggebiet VRG-Wind 8 angepasst wird.
Teilhaber der Bürgerwindpark Blauen GmbH & Co KG sind die Bürger-Energie Südbaden eG (BEGS), die Bürgerwindrad Blauen eG und die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG.
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »