Müllheim, den 4. Mai 2024
Hallennutzung des Turnverein Britzingen in den Schulferien
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Löffler,
wir wenden uns an Sie, mit einem Anliegen, das vom Turnverein Britzingen an uns herangetragen wurde. Es geht dabei um die Hallennutzung in den Schulferien, die wohl aktuell nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Für den Turnverein Britzingen ist dies ein Problem, da die Sportlerinnen und Sportler, die an Wettkämpfen teilnehmen regelmäßig trainieren müssen. Vor allem in den Sommerferien stellt diese Regelung den Verein vor große Probleme, da erste Wettkämpfe bereits im September stattfinden.
Der Turnverein Britzingen ist sportlich breit aufgestellt und sehr erfolgreich. Es gibt viele Angebote vor allem auch für Jugendliche und Kinder. Hier wird viel wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Nach unseren Informationen haben die Trainer jeweils einen Hallenschlüssel und sind somit auch in der Verantwortung, dass die Lichter gelöscht, die Duschen abgestellt und die Halle verschlossen wird. Auch die Vereinsvorstände sehen sich da in der Verantwortung. Bisher habe es auch keine Probleme gegeben, wurde uns berichtet. Die Anwesenheit eines Hausmeisters ist u. E. nicht dauernd erforderlich. Die Halle in Britzingen ist relativ klein und überschaubar und die Nutzung in den Ferien kann somit auch anders gehandhabt werden als in den größeren Hallen in Müllheim.
Vor diesem Hintergrund halten wir es für geboten, dem Verein entgegen zu kommen und das Trainieren in der Britzinger Halle auch in den Schulferien zu ermöglichen. Wir bitten Sie dringend, eine entsprechende Regelung zu finden.
Für Ihre Bemühungen vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Martin Richter, Dora Pfeifer-Suger, Dr. Jörg Pflieger, Dr. Benjamin Suger,
Dr. Beate Kohler, Dr. Eckhard Phillips, Gaby Seehaus
Verwandte Artikel
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »
Schwimmbadgebühren – Antrag Fraktion GRÜNE
Der Antrag, die Familienkarten nicht zu erhöhen wurde abgelehnt. Statt dessen wurde auf Antrag aus den Reihen der Fraktionen FWG und der CDU die Einzeleintritte für Erwachsene auf 5,50 €…
Weiterlesen »
Abriss Eschenbachhaus – Bauantrag für Neubau im Bauausschuss
Der Abriss des historischen Eschenbachhauses hat begonnen. In der Bauausschusssitzung vom 6. November stand der Bauantrag für den Neubau auf der Tagesordnung, Top 1-3. Bauherr ist die Sparkasse Markgräflerland. https://meeting-mobile.de/mm/muellheim/ris_web.nsf/meeting_doc.xsp?documentId=14A6A3969F017846C1258AC2004BB3DC&action=openDocument…
Weiterlesen »