Anmerkung: Zur Entscheidung lagen kaum Unterlagen vor. Es gab keine Angaben wo gefällt werden soll und wie viel Fm der jeweiligen Baumart. Lediglich für den Eichwald wurde eine grobe Karte nachgereicht. Eigentlich kann so verantwortlich keine Entscheidung getroffen werden. Doch gab es außer von uns GRÜNE kaum Fragen aber eine Zustimmung der Fraktionen CDU, FWG, SPD sowie 6 Gegenstimmen von uns. Gefällt werden sollen über 13.000 Fm.
Müllheim, den 22. Oktober 2024
Antrag zu Top 5 Stadtratssitzung 23.10.2024 – Forstbetriebsplan 2025
Der Gemeinderat möge beschließen:
- Die Einschlagsmenge wird um 20% gesenkt.
- Keine Vorratspflege oder Durchforstung in den Flächen mit hoher Habitateignung für Fledermäuse im Eichwald Müllheim
Begründung zu 1. )
Die jüngste Bundeswaldinventur hat ergeben, dass der Zuwachs durch die trockenen und heißen Sommer in den letzten Jahren um 16% geringer war als angenommen. Der Grund sind Störungen wie Borkenkäferbefall, Stürme usw. aber auch der starke Holzeinschlag. Laut Pr. Dr. Cornelius Senf von der TU München sind nur ca. 18-20% der Störungen ungeplant.
Der Rückgang des Zuwachses und der nicht gute Zustand der Wälder muss ernst genommen werden. Eine Anpassung der Waldbewirtschaftung ist dringend erforderlich.
Die von uns geforderten 20% Reduzierung des Holzeinschlags sind die untere Stufe der erforderlichen Reduzierung. Um die Klimaziele zu erreichen müsste der Nutzungsverzicht bei 30-50% liegen. (Prof. Dr. Andreas Bolte vom Thünen-Institut für Waldökosysteme).
Begründung zu 2.)
2022 wurde die Ausweisung von Waldrefugien und ein rollierendes System des temporären Nutzungsverzichts in weiteren 30 ha Flächen mit hoher Habitateignung für Fledermäuse beschlossen.
In den Bereichen mit hoher Habitateignung für Fledermäuse sind lediglich kleine Pflegeeingriffe (z.B. die Entnahme einzelner Bedränger) in Absprache mit einer/einem Fledermaus-Sachverständigen erlaubt. Nach den uns vorliegenden Karten soll jedoch in zwei dieser Flächen Vorratspflege erfolgen.
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »