Bei der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2012 besfürwortete der Gemeinderat die Einbeziehung des angrenzenden Stadtparks in ein Nutzungskonzept zur Bebauung des Tenckhoffareals. Die Art und das Maß der baulichen Ausnutzung des Stadtparkgeländes soll vom jeweiligen Nutzungskonzept abhängig sein.
Der Stadtpark weist einen wertvollen alten Baumbestand auf. Zwei Schwarzkiefern und die Trauerbuche sind in der Liste der Naturdenkmale verzeichnet. Darauf hat die ALM in einem Schreiben an Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich noch einmal deutlich hingewiesen.
Zum Erhalt des Stadtparks haben wir eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Die Liste kann hier heruntergeladen werden.
Schwarzkiefern und Trauerbuche auf dem Stadtparkgelände sind Naturdenkmale _4_
Die Aufgabe des Spielplatzes wurde bereits einige Wochen zuvor mehrheitlich vom Gemeinderat beschlossen.

Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »